Jahr: 2020

Die Lehrveranstaltungen des KTmfk sind im Wintersemester 2020/21 erfolgreich im digitalen Format angelaufen. Die Erfahrungen aus der durch COVID19-bedingten spontanen Umwandlung der Präsenzlehre zur digitalen Lehre im Sommersemester wurden genutzt, um mit ausreichend zeitlichem Vorlauf individuelle ...

Gemeinsam mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. hat der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk) eine Definition des Digitalen Zwillings aus der Sicht der Antriebstechnik sowie verschiedene Klassen und Ausprägungen dieses Konzepts erarbeitet. Da der Beginn des Projektes unmittelbar in...