Kompetenzfelder
Kompetenzfelder des Lehrstuhls
In den Kernkompetenzfeldern des Lehrstuhls ist eine umfassende Zusammenarbeit möglich.
Digital Engineering
- Einsatz von Machine Learning zur wissensbasierten Konstruktion und Simulation
- Entwicklung komplexer Systeme mittels modellbasiertem Systems Engineering
- Multikriterielle Bewertung und Entscheidungsfindung in der Produktentwicklung
- Produktvisualisierung und -interaktion in Virtual und Augmented Reality
Leichtbau
- Auslegung faserverstärkter Kunststoffbauteile
- Charakterisierung von Werkstoffen bei hochdynamischer Beanspruchung
- Einbindung von Strukturoptimierung in die Produktentwicklung
Maschinenelemente
- Schichtentwicklung und -auswahl
- Tribologische Modell- und Bauteilversuche
- Dimensionierungsgrundlagen
- Bauteilgestaltungsrichtlinien
- Reibungs- und Verschleißuntersuchungen an Wälzlagern
- Kontaktmodellierung und -simulation
- Entwicklung und Konstruktion spezialisierter Prüfstände
- Auslegung und Optimierung von Lagerungen und Schmierungskonzepten
Toleranzmanagement
- Statistische Toleranzanalysen von Baugruppen
- Beratung in Fragen zur richtigen Tolerierung und der Eintragung von Toleranzen in technischen Zeichnungen
- Analyse der Robustheit anhand der Beurteilung vergebener Einzelteiltoleranzen eines Produktes
- Entwicklung von Toleranzanalysetools im Rahmen von CAx
Nutzerzentrierte Produktentwicklung
- Beratung bei ergonomischen Fragestellungen in der Produktentwicklung, Biomechanische Analyse von Bedien- und Arbeitsvorgängen
- Integrationvon Biomechaniksimulationen in CAx
- Entwicklung von Trainings- und Rehabilitationsgeräten
- Identifikation von Optimierungspotenzial hinsichtlich wahrgenommener, subjektiver Produktqualität