Projekte
Ausgewählte, öffentlich geförderte laufende Forschungsprojekte der Fachgruppen
Digital Engineering
Bezeichnung | |
---|---|
![]() ![]() |
E|ASY-Opt – Vorhersage von Produkteigenschaften mittels Data-Mining-Methoden |
![]() |
EVOWIPE – Explizites Vergessen ontologiebasierten Wissens in der Produktentwicklung |
![]() |
Methoden für die realitätsgetreue visuelle Wahrnehmung durch Eye-Tracking im Head-Mounted Display |
![]() ![]() |
OptMePro | Optimierungsbasierte Entwurfsmethodik in der frühen Phase der mechatronischen Produktentwicklung |
![]() |
Prognose und Reduzierung der Schallemission von Windenergieanlagen (PRE-Wind) |
![]() |
ProPro 2.0 – Produktorientiertes Prozessmanagement – Computerunterstützte Modellierung sowie graphbasierte Analyse und Visualisierung der matrixbasierten Produktbeschreibung |
![]() |
SFB/Transregio 73: Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung Teilprojekt B1: Simultane Entwicklung eines selbstlernenden Assistenzsystems |
![]() |
Gestaltsynthese in der frühen Entwurfsphase (GestEn): Eine rechnerunterstützte Methode zur Modellierung von Vorentwürfen |
Nutzerzentrierte Produktentwicklung
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
Erforschung und Entwicklung eines Verfahrens zur Simulation und ergonomischen Bewertung menschlicher Arbeit mit physikalisch-anatomischen Modellen – Entwicklung einer Methode zur Erzeugung dynamisch konsistenter Bewegungen basierend auf Bewegungsvorschlägen aus ema unter Berücksichtigung von Interaktionsrandbedingungen |
![]() |
Ke:mAP – Kopplung einstellungsbasierter und motorischer (Nutzer-)Ansprüche in der Produktentwicklung |
![]() |
CAD-Features zur Beschreibung physischer Mensch-Maschine Interaktionen |
Toleranzmanagement
Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
Schwerpunktprogramm 1676: Trockenumformen – Nachhaltige Produktion durch Trockenbearbeitung in der Umformtechnik Teilprojekt: Trockenumformung mit lokal angepassten tribologischen Bedingungen |
![]() |
SFB/Transregio 73: Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung Teilprojekt B4: Tribologische DLC-Beschichtungen in Kombination mit Oberflächenstrukturierungen für Umformwerkzeuge zur Erhöhung der Standzeit und Verbesserung der Prozessqualität (Phase III) |
![]() |
Schwerpunktprogramm 2074: Fluidfreie Schmiersysteme mit hoher mechanischer Belastung Teilprojekt 11: Grundlagen für eine verbesserte Gebrauchsdauerberechnung feststoffgeschmierter Wälzlager durch Multiskalen-Untersuchungen |
![]() |
POSEIDON II – Energieeffizienz durch Standzeiterhöhung von Lagern unter tribokorrosiven Betriebsbedingungen |
![]() |
PROMETHEUS ‒ Reibungsoptimierung von Motoren durch Einsatz von triboaktiven Hochleistungs-Kohlenstoff- sowie Eisenbasisschichten und Schmierstoffen |
Wälzlagertechnik
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
KILL VIB – Reduzierung von Vibrationen und Geräuschemissionen infolge von Käfiginstabilitäten in Wälzlagerungen |
![]() |
Ermüdungslebensdauer von Wälzlagern bei kleinen Schwenkbewegungen |
Leichtbau
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
Kompositauslegung zur Reduktion störender Schwingungen (KARSTEN) |
![]() |
Tolerierung bei der Auslegung endlosfaserverstärkter Faserverbundbauteile |
Ausgewählte, öffentlich geförderte abgeschlossene Forschungsprojekte der Fachgruppen
Digital Engineering
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
EUREKA-Alarm – Assistenzsystem zur lärmreduzierten Auslegung rotierender Maschinen |
![]() |
Forschungsverbund FORPRO²: Effiziente Produkt- und Prozessentwicklung durch wissensbasierte Simulation Teilprojekt 6: Simulationsaufbau durch Wissensverarbeitung Teilprojekt 7: Kontextsensitive Designanalyse Teilprojekt 10: Erzeugung korrigierter, realitätsnaher Geometrien für die Simulation durch 3D-Oberflächenerfassung |
![]() |
Produktorientiertes Prozessmanagement – Iterationsmanagement auf Basis eines eigenschaftsbasierten Produktreifegrades |
Toleranzmanagement
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
Funktionale Produktabsicherung und -optimierung von bewegten technischen Systemen im produktlebenszyklusübergreifenden Toleranzmanagement |
Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
GreenBearings | Minimierung und Vermeidung konventioneller Schmierstoffe in Wälzlagerungen durch tribologische Schichten |
![]() |
GreenBearings 2 | Vermeidung konventioneller Schmierstoffe in Wälzlagerungen durch tribologische Schichten und Erhöhung der Gebrauchsdauer trockenlaufender Wälzlager |
![]() |
Optimierung des tribologischen Verhaltens von Molybdändisulfid-PVD-Schichten im Hinblick auf wechselnde Umgebungsbedingungen |
![]() |
Optimierung des tribologischen Verhaltens von Molybdändisulfid-PVD-Schichten im Hinblick auf wechselnde Umgebungsbedingungen |
![]() |
PEGASUS I – Progressiver Energieeffizienz-Gewinn im Antriebsstrang durch Schichtwerkstoffe und Schmierstoffe |
![]() |
PEGASUS II – Reduzierung der Reibungsverluste bewegter Systeme durch Optimierung der tribologischen Eigenschaften |
![]() |
Schwerpunktprogramm 1676: Trockenumformen – Nachhaltige Produktion durch Trockenbearbeitung in der Umformtechnik Teilprojekt: Trockenumformung mit lokal angepassten tribologischen Bedingungen (Phase I) |
![]() |
SFB/Transregio 73: Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung Teilprojekt B4: Tribologische DLC-Beschichtungen in Kombination mit Oberflächenstrukturierungen für Umformwerkzeuge zur Erhöhung der Standzeit und Verbesserung der Prozessqualität (Phase I) |
![]() |
SFB/Transregio 73: Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung Teilprojekt B4: Tribologische DLC-Beschichtungen in Kombination mit Oberflächenstrukturierungen für Umformwerkzeuge zur Erhöhung der Standzeit und Verbesserung der Prozessqualität (Phase II) |
Wälzlagertechnik
Bezeichnung | |
---|---|
![]() |
Pitch it! – Konzeptstudie zu einer neuartigen Rotorblattlagerung für Windenergieanlagen mit individueller Pitch-Regelung |
![]() |
Schwerpunktprogramm 1551: Ressourceneffiziente Konstruktionselemente Reibungsreduzierung in EHD-Kontakten durch mikrostrukturierte Bauteiloberflächen – Auslegung, Gestaltung und umformtechnische Herstellung |
![]() |
Grundlagen zur Überarbeitung des Wälzlagertoleranzschemas |
Leichtbau