Aktuelle Stellenausschreibungen
Mitarbeitende
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Toleranzmanagement mittels Digitaler Zwillinge
Stellenangebot
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Toleranzmanagement mittels Digitaler Zwillinge
Das Aufgabengebiet umfasst:
Die heutige Produktentwicklung ist geprägt von hohen Qualitätsanforderungen, deren Einhaltung insbesondere bei Hochpräzisionsprodukten eine Herausforderung darstellt. Der Produktionsanlauf spielt hierbei eine zentrale Rolle, da bereits erste zuverlässige Informationen aus dem Fertigungsprozess vorliegen und Änderungen noch leicht realisierbar sind. Unter Berücksichtigung der hier üblicherweise geringen Datenmenge, gilt es Methoden zur Etablierung Digitaler Zwillinge des Produkts und des Produktionssystems zu erforschen, mit denen sich die Produkteigenschaften frühzeitig vorhersagen und gezielt dynamisch verbessern lassen können. Die erarbeiteten Ergebnisse in diesem zukunftsorientierten und industrierelevanten Forschungsfeld werden auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Möglichkeit zur Promotion ist hierbei gegeben.
Qualifikation:
Überdurchschnittlich erfolgreicher Masterabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (Maschinenbau oder angrenzende Fachrichtung). Forschungseifer. Selbstständige Arbeitsweise. Organisationsvermögen. Ausgeprägte Teamfähigkeit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wünschenswert mit vertieften Kenntnissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Toleranzmanagement, Qualitätsmanagement, Digitale Zwillinge, Programmierung.
Stellenbeschreibung:
Diese Stelle ist zeitlich befristet und eine Vollzeitstelle. Beginn ab sofort.
Für weitere Auskünfte:
Dr.-Ing. Stefan Götz
Telefon: 09131/85-23222
E-Mail: goetz@mfk.fau.de
Die Bewerbung ist zu richten an:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
z. Hd. Herrn Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Abteilung Leichtbau – TopoRestruct –
Stellenangebot
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n)
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Abteilung Leichtbau – TopoRestruct –
Das Aufgabengebiet umfasst:
Entwicklung und Erforschung rechnerunterstützter Softwaremethoden zur Rekonstruktion topologieoptimierter Designentwürfe in praktikable Konstruktionsgeometrie. In diesem Zusammenhang sind neben technischen Anforderungen erstmals auch psychologisch fundierte Grundsätze zu konzeptualisieren. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Qualifikation:
Notwendig: Überdurchschnittlich erfolgreicher Masterabschluss in einem ingenieurswissenschaft-lichen Studiengang, Kenntnisse in Programmierung, numerischer Simulation und Konstruktion, selbstständige Arbeitsweise, Forschungseifer, Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre For-schungsarbeiten.
Wünschenswert: Vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Computa-tional Design, Computergrafik, Affective Engineering, Strukturoptimierung.
Stellenbeschreibung:
Beabsichtigte Eingruppierung: Vergütungsgruppe TV-L E13. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Diese Stelle ist nicht für Teilzeit geeignet. Die Stelle ist zeitlich befristet.
Für weitere Auskünfte:
M.Sc. Johannes Mayer
Telefon: 09131/85-23216
E-Mail: mayer@mfk.fau.de
Die Bewerbung ist zu richten an:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
z. Hd. Herrn Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Studentische Hilfskräfte
Tutorinnen und Tutoren (m/w/d) für das Hochschulpraktikum Computer-aided Product Design Methods (RPE)
Stellenangebot
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Sommersemester 2025:
Tutorinnen und Tutoren (m/w/d) für das Hochschulpraktikum Computer-aided Product Design Methods (RPE)
Das Aufgabengebiet umfasst:
Zum Sommersemester 2025 werden motivierte und engagierte Tutorinnen und Tutoren (m/w/d) für das englischsprachige Masterpraktikum Computer-aided Product Design Methods (RPE) gesucht. Das Praktikum vermittelt in fünf Versuchen die Anwendung von Siemens NX für das wissensbasierte Konstruieren, MATLAB zur Toleranzanalyse, Python zum Data Mining sowie GOM Correlate zur digitalen Bildkorrelation. Als Tutor oder Tutorin (m/w/d) gewinnen Sie vertiefte Kenntnisse in den obengenannten Bereichen. Sie erweitern Ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, indem Sie andere Studierende beim Wissenserwerb unterstützen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Qualifikation:
Notwendig: Motivation. Spaß an Lehre. Teamfähigkeit. Gute Kenntnisse in CAD.
Wünschenswert: Kenntnisse in Siemens NX, MATLAB und/oder Python.
Stellenbeschreibung:
Beabsichtigter Umfang: 6 Stunden/Woche. Vergütung entsprechend der gültigen Vergütungstabelle der FAU. Die Stelle ist zeitlich auf den Zeitraum Mai-Juni 2025 befristet.
Für weitere Auskünfte:
Stephan Freitag, M.Sc.
Telefon: 09131/85-23224
E-Mail: freitag@mfk.fau.de
Die Bewerbung ist zu richten an:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
z. Hd. Herrn Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Initiativbewerbung
Der KTmfk ist ein dynamischer Lehrstuhl, der maßgeblich von der Qualifikation und Motivation seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt wird. Zur Unterstützung in Lehre und Forschung suchen wir regelmäßig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Richten Sie daher Ihre Initiativbewerbung – bevorzugt in elektronischer Form – an
Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!