KTmfk
Herzlich Willkommen!
Am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik erforschen, verbessern und validieren wir neue Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung anspruchsvoller Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeiten. Wir sind tätig in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau. Durch unsere Forschungs- und Lehraktivitäten schaffen wir das Fundament für innovative, neue oder optimierte Produkte und leisten somit einen Beitrag zur Pflege und Stärkung der industriellen Basis in Europa. Sie sind herzlich eingeladen, uns während Ihres Aufenthalts auf unserer Homepage etwas näher kennen zu lernen!
Aktuelles – Kategorien
Zur Verbesserung der Lehre und der Entwicklung innovativer Lehrkonzepten hat die FAU das interne Förderprogramm „Innovationsfond Lehre“ gegründet. Thema der diesjährigen Ausschreibung ist u.a. die Förderung von Projekten zur Verknüpfung von Digitaler- und Präsenzlehre. Dabei haben zwei Projekte vom ...
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Tim Weikert herzlichst zum erfolgreichen Bestehen der Promotionsprüfung zum Dr.-Ing. am 28.07.2022. Herr Weikert präsentierte die Inhalte seiner Dissertation mit dem Titel „Modifikationen amorpher Kohlenstoffschichten zur Anpassung der Reibungs...
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Alexander Wolf herzlichst zum erfolgreichen Bestehen der Promotionsprüfung zum Dr.-Ing. am 08.07.2022. Herr Wolf präsentierte die Inhalte seiner Dissertation mit dem Titel „Modellierung und Vorhersage menschlichen Interaktionsverhaltens zur Ana...
Der World Tribology Congress fand vom 10. – 15. Juli 2022 in Lyon, Frankreich statt. Bei ca. 1500 registrierten Teilnehmenden aus über 50 Ländern, zahlreichen Themengebieten der Tribologie, wie Reibung und Verschleiß, Beschichtung und Biotribologie konnte der KTmfk mit zwei herausragenden Vorträgen ...
Nach einem Jahr Corona-bedingter Zwangspause und einem Jahr in virtueller Form fand vom 26. bis 29.07.2022 der 27. Kongress der European Society of Biomechanics (ESB 2022) wieder vor Ort in Porto statt. Zusammen mit zwei Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Technische Dynamik und des Universitätsklinik...
Usability und Emotionalität sind zentrale Aspekte der User Experience. Eine gleichwertige Berücksichtigung beider Aspekte in der Produktentwicklung ist aufgrund konkurrierender Zielsetzungen häufig herausfordernd, da sich die Produktentwickelnden hierbei oftmals für einen von beiden Aspekten entsche...
Aufgrund der Förderung von Herrn Dr.-Ing. Marcel Bartz durch die „Emerging Talents Initiative (ETI)“ der FAU, wurde Herr Bartz im Juni in das Karriereprogramm FAUnext aufgenommen. Das Karriereprogramm FAUnext unterstützt W1-Professorinnen und -professoren, Nachwuchsgruppenleitende sowie besonders qu...
Vom 07. bis 11. Juni 2022 fand die 17. IEEE International Conference on System of Systems Engineering (SoSE) am Rochester Institute of Technology (RIT) in den USA mit dem Leitthema AI & Machine Learning in Systems of Systems statt. Gastgeber war das Multi Agent Bio-Robotics Laboratory unter Leit...
Weitere Beiträge