KTmfk
Herzlich Willkommen!
Am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik erforschen, verbessern und validieren wir neue Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung anspruchsvoller Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeiten. Wir sind tätig in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau. Durch unsere Forschungs- und Lehraktivitäten schaffen wir das Fundament für innovative, neue oder optimierte Produkte und leisten somit einen Beitrag zur Pflege und Stärkung der industriellen Basis in Europa. Sie sind herzlich eingeladen, uns während Ihres Aufenthalts auf unserer Homepage etwas näher kennen zu lernen!
Herr David Hochrein hat am 26. Februar 2021 seine Promotion zum Thema „Wälzlager im Beschleunigungsfeld – Eine Analysestrategie zur Bestimmung des Reibungs-, Axialschub- und Temperaturverhaltens von Nadelkränzen“ mit Auszeichnung absolviert. Dazu hat Herr Hochrein in einem industriegeförderten Forsc... Weiterlesen
Die additive Fertigung bietet die Möglichkeit bewegliche und voll funktionale montagefreie Mechanismen in einem Schritt zu fertigen. (https://doi.org/10.3390/app11041860) Neben den Vorteilen bringt die Herstellung dieser Mechanismen jedoch einige Defizite mit sich, wie beispielsweise vergleichsweise... Weiterlesen
Im Rahmen des Konstruktiven Projektpraktikums (KoPra) nahmen die Studierenden dieses Jahr an der Ingenieure ohne Grenzen Challenge teil. Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge ist ein Lehrformat für Hochschulen und ermöglicht Studierenden eine aktive Mitwirkung in der Entwicklungszusammenarbeit. Dies... Weiterlesen
Die jüngste Veröffentlichung des Lehrstuhl für Konstruktionstechnik beschäftigt sich mit dem Toleranzmanagement von Faser-Kunststoff-Verbund (FKV) Bauteilen. (https://doi.org/10.1007/s00170-020-06555-5) FKV-Werkstoffe werden auf Grund ihres hohen Leichtbaupotentials verstärkt in gewichtssensitiven A... Weiterlesen
Kugeln unter einem Lichtmikroskop zu inspizieren und zu positionieren, erweist sich aufgrund ihrer Form als sehr schwierig. Für die Untersuchung der Oberfläche der Kugeln nach einer Beschichtung oder eines Tribometerversuchs ist eine genaue Positionierung jedoch sehr wichtig. Für diese Problematik h... Weiterlesen
https://doi.org/10.3390/app11041646. Die kostenoptimale Vergabe von Einzelteiltoleranzen und die robuste Auslegung von Montagevorrichtungen nehmen zentrale Rollen bei der Sicherstellung der Qualität von nachgiebigen Schweißbaugruppen, wie z. B. in der Karosseriefertigung, ein. Beide Aspekte wurden i... Weiterlesen
Neue Veröffentlichung zur Reduktion produktinduzierter Nutzerstigmatisierung in der Fachzeitschrift Journal of Engineering Design veröffentlicht (open access): https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09544828.2021.1879031
Produktinduzierte Nutzerstigmatisierung kann eine Reihe negativer Effekt... Weiterlesen
Die Simulation des Produktverhaltens ist ein wichtiger Bestandteil der aktuellen virtuellen Produktentwicklung. Aufgrund der Verfügbarkeit von einfach zu bedienender Finite-Elemente-Analyse-Software und steigender Rechnerleistung, erhöht sich die Menge der verfügbaren Simulationsdaten zu der bereits... Weiterlesen