KTmfk
Herzlich Willkommen!
Am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik erforschen, verbessern und validieren wir neue Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung anspruchsvoller Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeiten. Wir sind tätig in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau. Durch unsere Forschungs- und Lehraktivitäten schaffen wir das Fundament für innovative, neue oder optimierte Produkte und leisten somit einen Beitrag zur Pflege und Stärkung der industriellen Basis in Europa. Sie sind herzlich eingeladen, uns während Ihres Aufenthalts auf unserer Homepage etwas näher kennen zu lernen!
Aktuelles – Kategorien
Bei der Generierung eines optimalen Designvorschlages besteht eine wesentliche Herausforderung in der maximalen Ausnutzung des Werkstoffpotenzials und der Vermeidung von Spannungsspitzen bei gleichzeitiger Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen und Lasten. Dabei werden immer häufiger comput...
Ab sofort begrüßt ein interaktiver Touchbildschirm im Eingangsbereich unseres Hauptstandorts in der Martensstraße alle, die sich schnell und direkt über das Geschehen am Lehrstuhl informieren möchten. Ob aktuelle News, anstehende Veranstaltungen oder neu ausgeschriebene Abschlussarbeiten - ein Finge...
Am 04.07.2025 besuchten Studierende der Lehrveranstaltungen „Tribologie & Oberflächentechnik“ und „Wälzlagertechnik“ im Rahmen einer ganztägigen Exkursion das Unternehmen Schaeffler in Herzogenaurach. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Technologien, Produkt...
Am 03. und 04. Juni 2025 fand die 16. VDI-Fachtagung „Gleit- und Wälzlagerungen: Gestaltung – Berechnung – Einsatz“ statt. Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk) der FAU war mit zwei Fachbeiträgen aktiv an der Konferenz beteiligt.
Neben Prof. Sandro Wartzack und Felix Pfister nahmen auch di...
Moritz Treschau verstärkt seit Anfang Juni die Fachgruppe Leichtbau als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zuvor studierte er Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Masterarbeit zu Physik-informierten Neuronalen Netzen (PINN) im Kontext der Strukturmechanik schrie...
Bereits zum 6. Mal kam die European Group of Research in Tolerancing (E-GRT) zusammen – dieses Mal in Mailand, Italien. Das E-GRT ist ein Zusammenschluss von Lehrstühlen aus Frankreich, Schweden, Italien und Deutschland mit dem Ziel, die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Toleranzmanageme...
Vielleicht weniger wissenschaftlich, dafür aber mindestens genauso interessant: Auch in diesem Jahr war unser gesamtes Team des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (KTmfk) wieder auf dem traditionellen Bergdienstag der Erlanger Bergkirchweih vertreten.
Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzac...
Vom 21. bis 22. Mai 2025 fand das Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung (SSP) statt. Der KTmfk beteiligte sich mit zwei Fachbeiträgen und wurde vor Ort durch Yannick Utz, Jan Kopatsch und Dr.-Ing. Stefan Götz vertreten. Die vorgestellten Beiträge behandelten zum einen die effiziente Absicher...
Weitere Beiträge