• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
  • en
  • de
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau

Lehrstuhl für Konstruktionstechnik

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Forschung
    • Lehre
    • Menschen
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Menschen
    • Team
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Karriere
    Portal Menschen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Technologietransfer
    • Kompetenzfelder
      • Digital Engineering
      • Leichtbau
      • Maschinenelemente und Tribologie
      • Toleranzmanagement
      • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Forschungsverbünde
    • Ausstattung
    Portal Kooperationen
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studien- und Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte
    • Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik
      • Digital Engineering
      • Toleranz­management
    • Nutzerzentrierte Produkt­entwicklung
    • Maschinenelemente und Tribologie
      • PVD-/PACVD-Schichtsysteme
      • Wälzlagertechnik
    • Leichtbau
  • Ausstattung
    • Virtual Reality Labor
    • Additive Manufacturing Labor
    • Optische Messtechnik
    • Beschichtungstechnikum
    • Labor für Oberflächen- und Schichtcharakterisierung
    • Geräte zur taktilen und optischen Oberflächenmessung
    • Geräte zur tribologischen Oberflächen- und Schichtcharakterisierung
    • Wälzlager-Forschungszentrum
    • Tassenstößel-Komponentenprüfstände
    • Leichtbauzentrum
  • Veröffentlichungen
  • Dissertationen
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • FOR 2271 TP5
    • OptMePro
      • News
      • Mitglieder
      • Fördergeber und Partner
      • Downloads

Veranstaltungen

Industriekolloquium

Das Begreifen geometrischer Bauteilabweichungen und deren fertigungs- und montagebedingter Ursachen sowie die Erforschung der Folgen dieser Abweichungen für die Funktion und Qualität technischer Produkte stellt den Rahmen der DFG-Forschergruppe 2271 „Prozessorientiertes Toleranzmanagement mit virtuellen Absicherungsmethoden“ dar. Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik veranstaltet gemeinsam mit allen beteiligten Lehrstühlen des Department Maschinenbau der FAU am 05.02.2019 das erste Industriekolloquium der DFG Forschergruppe 2271 „Prozessorientiertes Toleranzmanagement mit virtuellen Absicherungsmethoden“. Das Industriekolloquium bildet eine Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Anwendung und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch von Vertretern aus Industrie und Wissenschaft.

Weitere Details zum Industriekolloquium finden Sie hier.

Data-Mining Day

dm-day-windkraftanlageAm 03.04.2019 findet der zweite KTmfk Data-Mining Day an der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Unter dem Leitsatz „Zukunft der wissensbasierten Produktentwicklung“ wurden Data-Mining-Themen mit direktem Bezug zur Produktentwicklung vorgestellt. Der KTmfk Data-Mining Day bietet Ihnen die Chance an spannenden Vorträgen und Workshops teilzunehmen und sich mit anderen Industrieteilnehmern in gelockerter Atmosphäre zum Thema der computerunterstützten Erhebung von Wissen aus Daten auszutauschen.

Weitere Details zum KTmfk Data-Mining Day finden Sie hier.

Model-Based Systems Engineering Studie

SumS_500pxAufgrund der stetig steigenden Komplexität mechatronischer Produkte, des zuneh-menden Kostendrucks und höheren gesetzlichen Anforderungen zur Nachweis-führung hat das Model-Based Systems Engineering (MBSE) in den vergangenen Jahren immens an Bedeutung gewonnen. Dennoch bestehen bei vielen Unterneh-men weiterhin Probleme in der Anwendung und praktischen Umsetzung.
Zur Identifizierung wesentliche Schwachstellen und Lücken bei der Umsetzung des MBSE führt die Forschungsvereinigung Smart Engineering gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Fachgebiet Industrielle Informationstechnik der Technischen Universität Berlin eine Studie durch.

Weitere Details zur MBSE-Studie finden Sie hier.

Summer School Toleranzmanagement

SumS_500pxZiel der Summer School ist der Austausch zwischen Industrie, Forschung und Nachwuchs im Bereich des Toleranzmanagements. Neben zahlreichen Gastvorträgen aus Forschung und Praxis stehen besonders das Kennenlernen und die Anwendung von Methoden und Werkzeugen des virtuellen Toleranzmanagements im Vordergrund.

Weitere Details zur Summer School Toleranzmanagement finden Sie hier.

Symposium Design for X

Symposium Design for X LogoIns Leben gerufen von Prof. Meerkamm, wird die Konferenzserie „Symposium Design for X“ von Prof. Wartzack (KTmfk Erlangen), Prof. Paetzold (ITPE München) und Prof. Krause (PKT Hamburg) gemeinsam fortgeführt. Die Konferenz bietet jungen Wissenschaftlern und Industrievertretern eine Möglichkeit, ihre Ideen und Forschungsarbeiten im Bereich der Produktentwicklung zu präsentieren und zu diskutieren.
Um aktuelle Informationen zu erhalten besuchen Sie die offizielle Webseite der Konferenz, indem Sie hier klicken.

Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Martensstraße 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben