Monat: November 2022

Die heute übliche Berechnung der Lebensdauer von Wälzlagern erfasst einzig das Ausfallkriterium Werkstoffermüdung im Wälzkontakt. Eine Situation, die sich bislang rechnerisch nicht erfassen lässt, liegt vor, wenn in den Kontakten zwischen Wälzkörpern und Laufbahnen die Kontaktellipsen abgeschnitten ...

Der Bedarf für Technologien zur räumlich verteilten Kollaboration ist durch die Covid-19 Pandemie offensichtlicher den je geworden. Eine Möglichkeit zur immersiven Zusammenarbeit bietet die Anwendungen von virtueller oder augmentierter Realität, zusammengefasst erweiterte Realität (XR). Anwendungsfe...

Die wachsende Komplexität moderner Produkte führt zu neuen Herausforderungen für Produktentwickelnde, die die Realisierung von Marktanforderungen verantworten. Die Anforderungen betreffen spezifische Eigenschaften, die durch das Produkt erfüllt und durch geeignete Merkmalsfestlegungen gewährleistet ...

Moderne Verfahren der Topologieoptimierung erlauben die Berechnung beanspruchungsgerechter Bauteilentwürfe auf Basis der Finiten‑Elemente-Methode. Jedoch stellt das Berechnungsergebnis lediglich einen abstrakten Designvorschlag dar. In einem aufwändigen Prozessschritt ist daraus eine fertigungs-, be...

Wälzlager sind essentielle Bauteile in allen Bereichen des Maschinenbaus, da sie bei geringen Kosten eine genaue und reibungsarme Abstützung drehender Bauteile ermöglichen. Weltweit werden jährlich über zwölf Milliarden Wälzlager verbaut. Bei der Auslegungsrechnung wird in der Regel näherungsweise v...

Das elektrische Verhalten von Wälz- und Gleitlagern ist u.a. in den Bereichen der E-Mobility und der Windenergie ein hochaktuelles Thema. Dabei ergeben sich Herausforderungen in der Vermeidung von Wälzlagerschäden, wie zum Beispiel Stromdurchgänge, sowie in den Bereichen der Sensorik und der Rotordy...

Mit über 2.500 Teilnehmenden zählt die ASME IMECE zu den größten internationalen Konferenzen im Bereich Maschinenbau und angrenzenden Ingenieurswissenschaften. Der KTmfk präsentierte die neusten Forschungsergebnisse zu den Themen „Modellbasiertes Toleranzmanagement“, „Toleranz-Kosten-Optimierung“ un...