Forschung

Mit zunehmenden Qualitätsanforderungen wächst die Bedeutung einer frühzeitigen Berücksichtigung von herstellungsbedingten Abweichungen. Trotz des verbreiteten Bewusstseins über dessen hohe Relevanz, wird diese frühzeitige Berücksichtigung auf Grund fehlender konkreter, in den Entwicklungsprozess int...

Kategorie: Forschung

Moderne Verfahren der Topologieoptimierung erlauben die Berechnung beanspruchungsgerechter Bauteilentwürfe auf Basis der Finiten‑Elemente-Methode. Jedoch stellt das Berechnungsergebnis lediglich einen abstrakten Designvorschlag dar. In einem aufwändigen Prozessschritt ist daraus eine fertigungs-, be...

Kategorie: Forschung

Wälzlager sind essentielle Bauteile in allen Bereichen des Maschinenbaus, da sie bei geringen Kosten eine genaue und reibungsarme Abstützung drehender Bauteile ermöglichen. Weltweit werden jährlich über zwölf Milliarden Wälzlager verbaut. Bei der Auslegungsrechnung wird in der Regel näherungsweise v...

Kategorie: Forschung

Das elektrische Verhalten von Wälz- und Gleitlagern ist u.a. in den Bereichen der E-Mobility und der Windenergie ein hochaktuelles Thema. Dabei ergeben sich Herausforderungen in der Vermeidung von Wälzlagerschäden, wie zum Beispiel Stromdurchgänge, sowie in den Bereichen der Sensorik und der Rotordy...

Kategorie: Forschung

Mit über 2.500 Teilnehmenden zählt die ASME IMECE zu den größten internationalen Konferenzen im Bereich Maschinenbau und angrenzenden Ingenieurswissenschaften. Der KTmfk präsentierte die neusten Forschungsergebnisse zu den Themen „Modellbasiertes Toleranzmanagement“, „Toleranz-Kosten-Optimierung“ un...

Kategorie: Forschung, Menschen, Veranstaltungen