• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Forschung
    • Lehre
    • Menschen
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Menschen
    • Team
    • Karriere
    Portal Menschen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Technologietransfer
    • Kompetenzfelder
      • Digital Engineering
      • Leichtbau
      • Maschinenelemente und Tribologie
      • Toleranzmanagement
      • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Forschungsverbünde
    • Ausstattung
    Portal Kooperationen
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
    • Forschungsbereiche
    Portal Studium
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Ausstattung
  4. Optische Messtechnik

Optische Messtechnik

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte
  • Ausstattung
    • Virtual Reality Labor
    • Additive Manufacturing Labor
    • Optische Messtechnik
    • Beschichtungstechnikum
    • Labor für Oberflächen- und Schichtcharakterisierung
    • Geräte zur taktilen und optischen Oberflächenmessung
    • Geräte zur tribologischen Oberflächen- und Schichtcharakterisierung
    • Wälzlager-Forschungszentrum
    • Tassenstößel-Komponentenprüfstände
    • Leichtbauzentrum
  • Veröffentlichungen
  • Dissertationen
  • Veranstaltungen
  • Projekte

Optische Messtechnik

Kamerasystem GOM ATOS 12M

Das Kamerasystem ATOS Compact Scan 12M der Firma GOM verfügt über zwei Kameras und einen Projektor, mit dem eine berührungslose Digitalisierung von Bauteilen ermöglicht wird. Basierend auf dem Streifenlichtprojektionsverfahren werden durch den Projektor nacheinander verschieden binär codierte Streifenmuster auf der Bauteiloberfläche erzeugt. Die synchron geschalteten Kameras erfassen das reflektierte und deformierte Streifenmuster. Aus den bekannten Orientierungsparametern von Projektor und Kamera kann abschließend das Bauteil aus den einzelnen Bildpunkten anhand von zuvor auf das Bauteil aufgebrachten Referenzpunkten zusammengesetzt werden. Mit Hilfe der Zusatzsoftware GOM Professional ist es anschließend möglich, Maß-, Form- und Lageabweichungen halbautomatisch aus den gemessenen Daten auszulesen und direkt zu digitalisieren. Somit ist ein Soll-Ist-Vergleich basierend auf den CAD-Daten möglich. Dadurch lässt sich dieses Verfahren besonders im Bereich des Reverse Engineering und der nachträglichen Prozesskontrolle anwenden.

Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Martensstraße 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben