Forschung

Start des DFG-geförderten Projekts zur automatisierten Rückführung ästhetisch und technisch-funktional gestalteter Konstruktionsgeometrien aus Ergebnissen der Topologieoptimierung im November 2025. Die Topologieoptimierung ist eine etablierte Methode im Leichtbau, die eine systematische Ermittlung ...

Kategorie: Forschung

Im nun abgeschlossenen Forschungsprojekt „LightConstruct” wurde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit den Partnern PH-Mechanik GmbH & Co. KG und Wilhelm-Plastic GmbH & Co. KG eine Methodik zur Multimaterial-Topologieoptimierung (MMTO) entwickelt. Das Ziel be...

Kategorie: Forschung

Die Berücksichtigung von Abweichungen sowie deren funktionsgerechte Einschränkung während der Auslegung eines Produkts ist eine wichtige Aufgabe des Toleranzmanagements. Faser-Kunststoff-Verbund Werkstoffe (FKV), welche wegen ihres hohen Leichtbaupotentials vermehrt eingesetzt werden, erhöhen auf G...

Kategorie: Forschung

Die Komplexität multikriterieller Entscheidungen in der Produktentwicklung entsteht aus zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Anforderungen, Produkt- und Prozessdaten sowie einschlägigen Normen. Heterogene Daten erschweren eine konsistente Bewertung von Alternativen und deren Integration in durchgän...

Kategorie: Forschung

Vom 26. bis 31. Juli fand in Ottawa, Kanada das 35. International Symposium des International Council on Systems Engineering (INCOSE) statt. Das International Symposium (IS) ist die größte internationale Konferenz zum Thema Systems Engineering und verbindet Forschung, industrielle Anwendung und Leh...

Kategorie: Forschung