• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Forschung
    • Lehre
    • Menschen
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Menschen
    • Team
    • Karriere
    Portal Menschen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Technologietransfer
    • Kompetenzfelder
      • Digital Engineering
      • Leichtbau
      • Maschinenelemente und Tribologie
      • Toleranzmanagement
      • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Forschungsverbünde
    • Ausstattung
    Portal Kooperationen
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
    • Forschungsbereiche
    Portal Studium
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Forschungsbereiche
  4. Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme

Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme

Bereichsnavigation: Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
  • Forschungsbereiche
    • Digital Engineering
    • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Toleranzmanagement
    • Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme
    • Wälzlagertechnik
    • Leichtbau

Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme

Hier finden Sie Beschreibungen zu den einzelnen Forschungsthemen der Fachgruppe.
Für aktuelle Angebote zu einem der Themen aus dem Bereich wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.

Entwicklung tribologisch wirksamer, biokompatibler PVD-/PACVD-Dünnschichtsysteme für Implantate

Das Kniegelenk stellt eines der höchstbelasteten Gelenke des Menschen dar. Zum Versagen eines natürlichen Kniegelenks führen zu 96 % Gonarthrosen, welche die Implantation eines künstlichen Gelenkes erfordern. Der häufigste Grund für die Notwendigkeit einer Revisionsoperation besteht in implantatseitigem Verschleiß, da dieser durch Osteolyseprozesse zu einer aseptischen Lockerung des Implantats führt. Die Applikation amorpher Kohlenstoffschichten auf den Implantatoberflächen soll dazu beitragen, die Einsatzdauer von Implantaten deutlich zu verlängern.
Erfordert Interesse an:
Tribologie
Labortätigkeit
Vakuumbeschichtung
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Benedict Rothammer

Entwicklung tribologisch wirksamer, biokompatibler PVD-/PACVD-Dünnschichtsysteme für Implantate

Das Kniegelenk stellt eines der höchstbelasteten Gelenke des Menschen dar. Zum Versagen von natürlichen Kniegelenken führen zu 96 % Gonarthrosen, welche die Implantation künstlicher Gelenke erfordern. Implantatseitiger Verschleiß kann jedoch aseptische Lockerungen hervorrufen und zur Notwendigkeit einer Revisionsoperation führen. Amorphe Kohlenstoffschichten auf den Implantatoberflächen sollen solch einem frühzeitigem Ausfall von Implantaten entgegentreten und sich durch Verschleißbeständigkeit und antiseptisches Verhalten lebensdauererhöhend auswirken.
Erfordert Interesse an:
Tribologie
Labortätigkeit
Vakuumbeschichtung
Ansprechpartner:
Kevin Neusser, M.Sc.
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Martensstraße 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben