• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Forschung
    • Lehre
    • Menschen
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Menschen
    • Team
    • Karriere
    Portal Menschen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Technologietransfer
    • Kompetenzfelder
      • Digital Engineering
      • Leichtbau
      • Maschinenelemente und Tribologie
      • Toleranzmanagement
      • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Forschungsverbünde
    • Ausstattung
    Portal Kooperationen
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
    • Forschungsbereiche
    Portal Studium
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Forschungsbereiche
  4. Wälzlagertechnik

Wälzlagertechnik

Bereichsnavigation: Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
  • Forschungsbereiche
    • Digital Engineering
    • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Toleranzmanagement
    • Tribologische PVD-/PACVD-Schichtsysteme
    • Wälzlagertechnik
    • Leichtbau

Wälzlagertechnik

Hier finden Sie Beschreibungen zu den einzelnen Forschungsthemen der Fachgruppe.
Für aktuelle Angebote zu einem der Themen aus dem Bereich wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.

Wälzlagersimulation für Toleranzuntersuchungen und Datenverarbeitung mittels Machine Learning

Toleranzen von Wälzlagern beeinflussen Lagereigenschaften wie Reibung, Verschleiß und Geräuschentwicklung. Der Zusammenhang zwischen Toleranzen und den genannten Eigenschaften ist jedoch weitgehend unerforscht und kann durch Simulationen ermittelt werden.
Ziel ist die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur Berechnung von Lagereigenschaften unter Verwendung kommerzieller Simulationssoftware, wobei u.a. maschinelle Lernverfahren eingesetzt werden, um den Berechnungsaufwand zu reduzieren.
Erfordert Interesse an:
Maschinenelemente
Simulation/Programmierung
Machine Learning
Ansprechpartner:
Felix Pfister, M.Sc.

Vorhersagemodellierung elastohydrodynamisch geschmierter Kontakte

Tribologische Kontakte treten in einer Vielzahl von Bauteilen wie Wälzlagern, Zahnrädern oder Endoprothesen auf. Um verschleißbeständige Produkte zu entwickeln, ist die Kenntnis von im Kontakt auftretenden Schmierfilmparametern und Pressungen notwendig. Elastohydrodynamische (EHD) Simulationen und der ergänzende Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens ermöglichen eine schnelle und präzise Vorhersagemodellierung von Schmierungsbedingungen im Kontext von Maschinenelementen und Medizintechnik.
Erfordert Interesse an:
Tribologie
Simulation
Maschinelles Lernen
Ansprechpartner:
Klara Feile, M.Sc.
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Martensstraße 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben