Jahr: 2024

Im Rahmen des diesjährigen Konstruktiven Projektpraktikums (KoPra) bestand die Herausforderung für die Studierenden darin, ein autonom fahrendes Biathlon-Fahrzeug zu entwickeln, das mit Hilfe eines Microcontrollers gesteuert wird. Dabei mussten die Fahrzeuge der Studierenden das Biathlonrennen auton...

Kategorie: Lehre

Was tun im Fall eines Brandes? Brandmeldung und Schutz aller Personen hat selbstverständlich unbedingten Vorrang. Sind alle in Sicherheit und besteht keine größere Eigengefährdung, ist die selbstständige Brandbekämpfung in der Entstehungsphase möglich. So können die entstehenden Schäden ggf. begrenz...

Kategorie: Panorama

Das 24. Internationale Kolloquium Tribologie fand vom 23. bis 25. Januar in Ostfildern statt. In insgesamt 130 Präsentationen und zahlreiche Plenarvorträgen wurden nationale und internationale Forschungsergebnisse zu verschiedensten Themengebieten der Tribologie vorgestellt. Der KTmfk wurde durch Kl...

Kategorie: Forschung

Die KTmfk-Forscher Christian Witzgall und Sandro Wartzack stellen in Zusammenarbeit mit Gastprofessor Moh'd Sami Ashhab eine neuartige Strategie zur Ermüdungsprüfung kurzfaserverstärkter Thermoplaste in der Zeitschrift Materials vor. Unter Verwendung adaptiven Samplings und künstlicher neuronaler Ne...

Kategorie: Forschung

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Martin Roth herzlich zum erfolgreichen Bestehen der Promotionsprüfung zum Dr.-Ing. am 21.12.2023. Herr Roth präsentierte die Inhalte seiner Dissertation mit dem Titel „Sampling-based Tolerance-Cost-Optimization: The Key to Optimal Tolerance All...

Kategorie: Menschen

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Michael Jüttner herzlich zum erfolgreichen Bestehen der Promotionsprüfung zum Dr.-Ing. am 21.12.2023. Herr Jüttner präsentierte die Inhalte seiner Dissertation mit dem Titel „Bewertung von Kantenpressungen auf Basis von Simulationen mehrfach üb...

Kategorie: Auszeichnungen, Menschen