Karriere
Initiativbewerbung
Der KTmfk ist ein dynamischer Lehrstuhl, der maßgeblich von der Qualifikation und Motivation seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt wird. Zur Unterstützung in Lehre und Forschung suchen wir regelmäßig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Richten Sie daher Ihre Initiativbewerbung – bevorzugt in elektronischer Form – an
Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Stellenausschreibungen
Mitarbeitende
Stellenangebot
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Machine Learning im Digital Engineering
Das Aufgabengebiet umfasst:
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung bietet vielfältige Möglichkeiten und geht weit über die Nutzung von Large Language Models hinaus. Insbesondere bei der Lösung spezifischer Aufgaben, wie beispielsweise der automatisierten Überprüfung der Plausibilität von FE-Simulationsergebnissen, zeigt sich der Einsatz von Deep Learning Verfahren als zielführend. Bisher entwickelte Ansätze haben jedoch nur einen eingeschränkten Anwendungsbereich und stellen lediglich Black-Box-Lösungen dar. Daher soll erforscht werden, wie sich derartige Ansätze anpassen lassen, um die Übertragbarkeit auf neue Anwendungsszenarien zu verbessern und die Nachvollziehbarkeit der KI-basierten Ergebnisse zu erhöhen. Die erarbeiteten Ergebnisse in diesem zukunftsweisenden Forschungsfeld werden auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Möglichkeit zur Promotion ist hierbei gegeben.
Qualifikation:
Überdurchschnittlich erfolgreicher Masterabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (Maschinenbau oder angrenzende Fachrichtung). Forschungseifer. Selbstständige Arbeitsweise. Organisationsvermögen. Ausgeprägte Teamfähigkeit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wünschenswert mit vertieften Kenntnissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Künstlicher Intelligenz mit Fokus auf Machine Learning, Finite Elemente Simulation, Programmierung.
Stellenbeschreibung:
Diese Stelle ist zeitlich befristet und eine Vollzeitstelle. Beginn ab sofort.
Für weitere Auskünfte:
Dr.-Ing. Stefan Götz
Telefon: 09131/85-23222
E-Mail: goetz@mfk.fau.de
Die Bewerbung ist zu richten an:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
z. Hd. Herrn Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Stellenangebot
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Simulation im Toleranzmanagement
Das Aufgabengebiet umfasst:
Unvermeidbare Fertigungsabweichungen beeinflussen maßgebend die Funktion aller Produkte. Wenngleich diese durch Toleranzen eingeschränkt werden, müssen die verbleibenden geometrischen Abweichungen bei der Auslegung von Produkten berücksichtigt werden. Dies stellt in der Praxis jedoch auf Grund langer Berechnungszeiten, komplexer Validierungsprozesse und fehlender Methoden eine Herausforderung dar, sodass der Effekt oft unberücksichtigt bleibt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts sollen daher effiziente Simulationsmethoden für abweichungsbehaftete Querpressverbindungen erforscht und validiert werden. Die erarbeiteten Ergebnisse in diesem praxisrelevanten Forschungsfeld werden auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Möglichkeit zur Promotion ist hierbei gegeben.
Qualifikation:
Überdurchschnittlich erfolgreicher Masterabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (Maschinenbau oder angrenzende Fachrichtung). Forschungseifer. Selbstständige Arbeitsweise. Organisationsvermögen. Ausgeprägte Teamfähigkeit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wünschenswert mit vertieften Kenntnissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Toleranzmanagement, Querpressverbindungen, Finite Elemente Simulation, Programmierung.
Stellenbeschreibung:
Diese Stelle ist zeitlich befristet und eine Vollzeitstelle. Beginn ab sofort
Für weitere Auskünfte:
Dr.-Ing. Stefan Götz
Telefon: 09131/85-23222
E-Mail: goetz@mfk.fau.de
Die Bewerbung ist zu richten an:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
z. Hd. Herrn Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Martensstraße 9
91058 Erlangen
Externe Stellenausschreibungen

Studentische Hilfskräfte
Stellenangebot
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Fachgruppe Digital Engineering
Das Aufgabengebiet umfasst:
Derzeit sind relevante Informationen über verschiedene Quellen und Dokumente verteilt und liegen in unterschiedlichen Formaten wie Textdokumenten, CAD-Daten und Datenbanken vor. Dies erschwert den Prozess der Informationssammlung erheblich. Um diesen Vorgang zu vereinfachen und zu beschleunigen, bieten sich Automatisierungsprozesse als effektive Methode an. Im Rahmen dieser Stelle geht es um die Programmierung von Extraktionsmethoden zur Erweiterung eines Softwaredemonstrators zur Informationsverarbeitung.
Qualifikation:
• Fundierte Programmierkenntnisse in Python
• Hohes Maß an Motivation, Engagement, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
• Optional: Vorkenntnisse im Bereich Natural Language Processing (NLP)
Stellenbeschreibung:
• Vergütung entsprechend der gültigen Vergütungstabelle der FAU
• Beabsichtigter Umfang und Beginn nach Absprache
Für weitere Auskünfte:
M. Sc. Marc Behringer
Telefon: 09131/85-23659
E-Mail: behringer@mfk.fau.de
Die Bewerbung ist zu richten an:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
z. Hd. Herrn Professor Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Martensstraße 9
91058 Erlangen