• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Forschung
    • Lehre
    • Menschen
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Menschen
    • Team
    • Karriere
    Portal Menschen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Technologietransfer
    • Kompetenzfelder
      • Digital Engineering
      • Leichtbau
      • Maschinenelemente und Tribologie
      • Toleranzmanagement
      • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Forschungsverbünde
    • Ausstattung
    Portal Kooperationen
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
    • Forschungsbereiche
    Portal Studium
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. FOR 2271 TP4

FOR 2271 TP4

FOR 2271 TP4

Antragsteller

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
  • Priv.Doz. Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Hinnerk Hagenah

Bearbeiter

  • Dipl.-Ing. Robby Lorenz

TP 4: Berücksichtigung funktionsrelevanter Gestaltabweichungen bei der Auslegung von Umformprozessen zur Herstellung von Stirnrädern mit Sonderverzahnung durch Fließpressen

Zielstellung des Projektes ist die Entwicklung eines Prozessfensters für die Umformung eines Stirnrades unter Berücksichtigung der fertigungsbedingten Toleranzen. Das Zahnrad wird hierbei durch Voll-Vorwärts-Fließpressen eines Stahlwerkstoffes gefertigt. Die Herausforderungen des Projektes sind hierbei die Identifikation der für die Funktionserfüllung der Demonstratorbaugruppe relevanten Einflussparameter der Zahnradumformung, sowie die Ermittlung der Auswirkungen der Einflussparametervariation auf das Einlaufverhalten der Zahnradpaarung in der Demonstratorbaugruppe.
Hierfür wird zu Beginn des Projektes der Fließpressprozess des Zahnrades anhand der Finiten-Elemente-Methode abgebildet, um eine anspruchsgerechte Auslegung von Matrize und Armierungsverband gewährleisten zu können. Durch eine gezielte, experimentelle Variation der Einflussgrößen, wie zum Beispiel tribologische Bedingungen oder Werkstückgeometrie, lassen sich die Auswirkungen auf die geometrischen und mechanischen Eigenschaften der fließgepressten Zahnräder genauer untersuchen. Unter Berücksichtigung der Funktionserfüllung der Demonstratorbaugruppe lässt sich wiederrum hieraus das Prozessfenster für die experimentellen Versuche ableiten, sowie das aufgestellte FEM Modell validieren. Anschließend werden die notwendigen Toleranzfelder anhand von Variantensimulationen ermittelt und die hierfür relevanten Prozesseinflussgrößen durch die Entwicklung von Metamodellen identifiziert.

 

  • Lorenz R., Hagenah H., Merklein M.:
    Experimental Evaluation of Cold Forging Lubricants Using Double-Cup-Extrusion-Tests
    In: Materials Science Forum 918 (2018), S. 65-70
    ISSN: 0255-5476
    DOI: 10.4028/www.scientific.net/MSF.918.65
    BibTeX: Download
  • Lorenz R., Hagenah H., Merklein M.:
    Influence of the coating process on the tribological conditions during cold forging with a MoS2 based lubricant
    In: AIP Conference Proceedings 2018
    DOI: 10.1063/1.5034867
    BibTeX: Download

 

Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Martensstraße 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben