Aktuelles

Am 07. Oktober fand die CADFEM Conference 2025 in Künzelsau statt. Im Fokus der anwendungsorientierten Veranstaltung standen Simulation und digitale Methoden im Engineering, insbesondere in den Bereichen Strukturmechanik, KI, Automatisierung, Prozessintegration und Designoptimierung. Der KTmfk bete...

Kategorie: Veranstaltungen

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Dr.-Ing. Christopher Sauer herzlich zur sehr gut bestandenen Promotionsprüfung. Herr Sauer bearbeitete in seiner Dissertation das Thema „Einsatz Maschinellen Lernens zur datengetriebenen Synthese und Analyse von Produkteigenschaften im Kontext...

Kategorie: Menschen

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Frau Julia Kröner herzlich zur bestandenen Promotionsprüfung mit „sehr gut“. Frau Kröner bearbeitete in ihrer Dissertation das Thema „Green Bearings – Gebrauchsdauerberechnung trockenlaufender, PVD-beschichteter Rillenkugellager“. In ihrer Arbeit...

Kategorie: Auszeichnungen, Menschen

Am 23. September 2025 fand am KTmfk – Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der FAU Erlangen-Nürnberg – das Sommerfest statt. In ungezwungener Atmosphäre nutzten Mitarbeitende aus allen Fachgruppen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Besonders erfreulich: Neue Kolleginnen und...

Kategorie: Panorama

Die Komplexität multikriterieller Entscheidungen in der Produktentwicklung entsteht aus zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Anforderungen, Produkt- und Prozessdaten sowie einschlägigen Normen. Heterogene Daten erschweren eine konsistente Bewertung von Alternativen und deren Integration in durchgän...

Kategorie: Forschung

Die International Conference on Engineering Design (ICED), die Flaggschiff-Konferenz der Design Society, fand dieses Jahr mit über 400 Teilnehmenden in Dallas statt. Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk war mit acht spannenden Vorträgen zu verschiedenen Themen vertreten und konnte damit ein...

Kategorie: Veranstaltungen

Mit dem 36. DfX-Symposium liegen zwei Tage voller spannender Diskussionen, inspirierender Beiträge und intensivem Austausch hinter dem Lehrstuhl für Konstruktionstechnik. Das Programm wurde umrahmt von Keynotes von Vertretern von Airbus und Lufthansa Technik sowie der Abendveranstaltung mit Bark...

Kategorie: Veranstaltungen

Vom 08. bis 12. September fand an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das diesjährige „Mädchen und Technik“-Praktikum für Schülerinnen der 7. bis 12. Klassen statt. Unter dem Motto „Maschine & Mensch“ gaben Gwen Spelly und Jessica Pickel vom KTmfk den Teilnehmerinnen spannende...

Kategorie: Lehre, Veranstaltungen

Madeleine Helmer verstärkt seit Anfang August die Fachgruppe Toleranzmanagement als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zuvor studierte sie Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In ihrer Masterarbeit am KTmfk befasste sie sich mit der Entwicklung eines modularen Lasten...

Kategorie: Menschen

Vom 26. bis 31. Juli fand in Ottawa, Kanada das 35. International Symposium des International Council on Systems Engineering (INCOSE) statt. Das International Symposium (IS) ist die größte internationale Konferenz zum Thema Systems Engineering und verbindet Forschung, industrielle Anwendung und Leh...

Kategorie: Forschung

Tobias Kirch verstärkt seit Mitte Juli die Fachgruppe Digital Engineering als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zuvor studierte er Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Zuge studentischer Arbeiten am KTmfk befasste er sich mit der Gestaltung eines hybriden AR-Bilds...

Kategorie: Menschen

Vom 25. bis 27. Juni fand die 27th International Conference on Human-Computer Interaction (HCII) in Göteborg statt. Der KTmfk war mit einem Fachbeitrag in der angegliederten 16th International Conference on Digital Human Modeling & Applications in Health, Safety, Ergonomics & Risk Managemen...

Kategorie: Forschung

Bei der Generierung eines optimalen Designvorschlages besteht eine wesentliche Herausforderung in der maximalen Ausnutzung des Werkstoffpotenzials und der Vermeidung von Spannungsspitzen bei gleichzeitiger Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen und Lasten. Dabei werden immer häufiger comput...

Kategorie: Forschung

Ab sofort begrüßt ein interaktiver Touchbildschirm im Eingangsbereich unseres Hauptstandorts in der Martensstraße alle, die sich schnell und direkt über das Geschehen am Lehrstuhl informieren möchten. Ob aktuelle News, anstehende Veranstaltungen oder neu ausgeschriebene Abschlussarbeiten - ein Finge...

Kategorie: Menschen

Moritz Treschau verstärkt seit Anfang Juni die Fachgruppe Leichtbau als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zuvor studierte er Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Masterarbeit zu Physik-informierten Neuronalen Netzen (PINN) im Kontext der Strukturmechanik schrie...

Kategorie: Menschen

Vielleicht weniger wissenschaftlich, dafür aber mindestens genauso interessant: Auch in diesem Jahr war unser gesamtes Team des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (KTmfk) wieder auf dem traditionellen Bergdienstag der Erlanger Bergkirchweih vertreten. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzac...

Kategorie: Panorama

Vom 21. bis 22. Mai 2025 fand das Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung (SSP) statt. Der KTmfk beteiligte sich mit zwei Fachbeiträgen und wurde vor Ort durch Yannick Utz, Jan Kopatsch und Dr.-Ing. Stefan Götz vertreten. Die vorgestellten Beiträge behandelten zum einen die effiziente Absicher...

Kategorie: Veranstaltungen

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Paul Schächtl herzlich zum erfolgreichen Bestehen der Promotionsprüfung zum Dr.-Ing. mit Auszeichnung am 13.05.2025. Herr Schächtl präsentierte die Inhalte seiner Dissertation mit dem Titel „Toleranzgerechtes Produkt- und Prozessdesign additiv...

Kategorie: Auszeichnungen, Menschen

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik gratuliert Herrn Sebastian Bickel zum erfolgreichen Bestehen der Promotionsprüfung zum Dr.-Ing. am 7.5.2025, welche er mit Auszeichnung abschloss. Herr Bickel präsentierte die Inhalte seiner Dissertation mit dem Titel „Entwicklung eines Vorgehensmodells zur au...

Kategorie: Auszeichnungen, Menschen

Der KTmfk nahm vom 31.03. bis 03.04. an der SheMet25 in Paderborn teil. Die SheMet stellt eine internationale wissenschaftliche Konferenz dar, in deren Rahmen aktuelle Entwicklungen, Methoden und Anwendungen in der Blechbearbeitung und Umformtechnik thematisiert werden. Der KTmfk wurde durch einen F...

Kategorie: Forschung, Veranstaltungen