• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Forschung
    • Lehre
    • Menschen
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Menschen
    • Team
    • Karriere
    Portal Menschen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Technologietransfer
    • Kompetenzfelder
      • Digital Engineering
      • Leichtbau
      • Maschinenelemente und Tribologie
      • Toleranzmanagement
      • Nutzerzentrierte Produktentwicklung
    • Forschungsverbünde
    • Ausstattung
    Portal Kooperationen
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studien-, Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
    • Forschungsbereiche
    Portal Studium
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Dissertationen

Dissertationen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte
  • Ausstattung
  • Veröffentlichungen
  • Dissertationen
  • Veranstaltungen
  • Projekte

Dissertationen

Die Dissertationen sind chronologisch absteigend sortiert.

Dr.-Ing. Tina Buker
Ein Ansatz zur Reduktion produktinduzierter Nutzerstigmatisierung durch Förderung einer gleichermaßen gebrauchstauglichen wie emotionalen Produktgestalt
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 415 Erlangen 2022
Dr.-Ing. Stefan Götz
Frühzeitiges konstruktionsbegleitendes Toleranzmanagement
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 409 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Tim Weikert
Modifikationen amorpher Kohlenstoffschichten zur Anpassung der Reibungsbedingungen und zur Erhöhung des Verschleißschutzes
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 408 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Alexander Wolf
Modellierung und Vorhersage menschlichen Interaktionsverhaltens zur Analyse der Mensch-Produkt Interaktion
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 407 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Rong Zhao
Design verschleißreduzierender amorpher Kohlenstoffschichtsysteme für trockene tribologische Gleitkontakte
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 400 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Harald Völkl
Ein simulationsbasierter Ansatz zur Auslegung additiv gefertigter FLM-Faserverbundstrukturen
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 393 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Björn Heling
Einsatz und Validierung virtueller Absicherungsmethoden für abweichungsbehaftete Mechanismen im Kontext des Robust Design
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 381 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Tobias Sprügel
Sphärische Detektorflächen als Unterstützung der Produktentwicklung zur Datenanalyse im Rahmen des Digital Engineering
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 379 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Philipp Kestel
Assistenzsystem für den wissensbasierten Aufbau konstruktionsbegleitender Finite-Elemente-Analysen
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 376 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Max Marian
Numerische Auslegung von Oberflächenmikrotexturen für geschmierte tribologische Kontakte
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 368 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Johann Tüchsen
Konzeption, Entwicklung und Einführung des Assistenzsystems D-DAS für die Produktentwicklung elektrischer Motoren
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 368 Erlangen 2021
Dr.-Ing. David Hochrein
Wälzlager im Beschleunigungsfeld – Eine Analysestrategie zur Bestimmung des Reibungs-, Axialschub- und Temperaturverhaltens von Nadelkränzen –
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 368 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Marius Fechter
Modellierung von Vorentwürfen in der virtuellen Realität mit natürlicher Fingerinteraktion
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 362 Erlangen 2021
Dr.-Ing. Andreas Meinel
Experimentelle Untersuchung der Auswirkungen von Axialschwingungen auf Reibung und Verschleiß in Zylinderrollenlagern
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 355 Erlangen 2020
Dr.-Ing. Christof Küstner
Assistenzsystem zur Unterstützung der datengetriebenen Produktentwicklung
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 353 Erlangen 2020
Dr.-Ing. Sebastian Josef Katona
Evaluation und Aufbereitung von Produktsimulationen mittels abweichungsbehafteter Geometriemodelle
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 351 Erlangen 2020
Dr.-Ing. Thomas Sander
Ein Beitrag zur Charakterisierung und Auslegung des Verbundes von Kunststoffsubstraten mit harten Dünnschichten
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 349 Erlangen 2020
Dr.-Ing. Matthias Ehlert
Simulationsunterstützte funktionale Grenzlagenabsicherung
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 348 Erlangen 2020
Dr.-Ing. Daniel Benjamin Krüger
Ein Ansatz zur CAD-integrierten muskuloskelettalen Analyse der Mensch-Maschine-Interaktion
FAU Studien aus dem Maschinenbau Band 333 Erlangen 2019
Dr.-Ing. Susan Zöller
Mapping Individual Subjective Values to Product Design
FAU Studien aus dem Maschinenbau Nr. 324 Erlangen 2019
Dr.-Ing. Katrin Heider
Berücksichtigung der Schmierstoffhydrodynamik und der Käfigverformung in der Wälzlagerdynamiksimulation unter hohen Zentripetalbeschleunigungen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 450 Düsseldorf 2019
Dr.-Ing. Thilo Breitsprecher
Entwicklung eines selbstlernenden Assistenzsystems zur automatischen Akquisition von konstruktionsrelevantem Fertigungswissen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 449 Düsseldorf 2019
Dr.-Ing. Jörg Miehling
Berücksichtigung biomechanischer Zusammenhänge in der nutzergruppenspezifischen virtuellen Produktentwicklung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 445 Düsseldorf 2018
Dr.-Ing. Alexander Papst
Steigerung der Ermüdungslebensdauer von Wälzlagern durch gezielt eingebrachte Druckeigenspannungen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 444 Düsseldorf 2018
Dr.-Ing. Markus Kellermeyer
Robust Design Optimierung endlosfaserverstärkter Verbundbauteile
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 443 Düsseldorf 2018
Dr.-Ing. Martin Weschta
Untersuchungen zur Wirkungsweise von Mikrotexturen in elastohydrodynamischen Gleit/Wälzkontakten
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 2017
Dr.-Ing. Bernd Vierneusel
Verschleiß- und feuchteresistente MoS2-Festschmierstoffschichten für den Gleit- und Wälzkontakt
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 440 Düsseldorf 2017
Dr.-Ing. Benjamin Schleich
Skin Model Shapes: A new Paradigm for the Tolerance Analysis and the Geometrical Variations Modelling in Mechanical Engineering
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 438 Düsseldorf 2017
Prof. Dr.-Ing. Michael Walter
Toleranzanalyse und Toleranzsynthese abweichungsbehafteter Mechanismen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 437 Düsseldorf 2016
Dr.-Ing. Georg Gruber
Ein Beitrag zur rechnerunterstützten Auslegung crash-relevanter kurzfaserverstärkter Kunststoffbauteile in der frühen Entwurfsphase
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 428 Düsseldorf 2014
Dr.-Ing. Harald Hetzner
Systematische Entwicklung amorpher Kohlenstoffschichten unter Berücksichtigung der Anforderungen der Blechmassivumformung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 2014
Dr.-Ing. Edgar Schulz
Wissensbasierte Vorhersage der Reibung im komplexen tribologischen Systemen am Beispiel des Kontakts Nockenwelle/beschichteter Tassenstößel
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 424 Düsseldorf 2013
Dr.-Ing. Christoph Westphal
Ein Beitrag zur semantischen Modellierung und Analyse von Informationsflüssen in der Produkteigenschaftsabsicherung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 425 Düsseldorf 2014
Dr.-Ing. Tobias Stoll
Einsatzmöglichkeiten von virtuellen, nichtidealen Prototypen in der Toleranzsynthese und -analyse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 2012
Dr.-Ing. Hartmut Krehmer
Vorgehensmodell zum Iterations- und Produktreifegradmanagement in der eigenschaftsbasierten Produktentwicklung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 416 Düsseldorf 2012
Dr.-Ing. Michael Pausch
Untersuchung des Einflusses von definiert gefertigten Mikrostrukturen auf Schmierfilmbildung und Kontaktpressung in hoch belasteten Wälzkontakten
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 417 Düsseldorf 2013
Dr.-Ing. Christina Stöber
Eigenschaftsbasierte Unterstützung für die Entwicklung von Produkten für ältere Personen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 420 Düsseldorf 2013
Dr.-Ing. Andreas Stockinger
Computer Aided Robust Design – Verknüpfung rechnerunterstützter Entwicklung und virtueller Fertigung als Baustein des Toleranzmanagements.
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 409 Düsseldorf 2011
Dr.-Ing. Stefan Wittmann
Verfahren zur Simulation und Analyse der Auswirkungen toleranzbedingter Bauteilabweichungen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 2011
Dr.-Ing. Julia Stuppy
Methodische und rechnerunterstützte Toleranzanalyse für bewegte technische Systeme
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 20 Nr. 433 Düsseldorf 2011
Dr.-Ing. Thomas Stahl
Einfluss von Drehzahl- und Lastkollektiven auf die Entwicklung von Reibmoment und Temperatur in Wälzlagern
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 412 Düsseldorf 2011
Prof. Dr.-Ing. Ralf Voß
Toleranzanalyse komplexer Gussbauteile mittels stochastischer Simulation der Fertigungseinflüsse
ISBN 978-3-8442-1865-7
Dr.-Ing. Stephan Tremmel
Ein Beitrag zur Auslegung beschichteter Bauteile unter zyklischer Beanspruchung im Wälz-Gleit-Kontakt
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 406 Düsseldorf 2010
Dr.-Ing. Stefan Bauer
Entwicklung eines Werkzeugs zur Unterstützung multikriterieller Entscheidungen im Kontext des Design for X
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 404 Düsseldorf 2009
Dr.-Ing. Ralph Lustig
Integration und Verarbeitung von Verformungsinformationen im Umfeld rechnerunterstützter Toleranzanalysen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 20 Nr. 418 Düsseldorf 2008
Dr.-Ing. Alexander Seitz
Charakterisierung und Verbesserung des Verschleißverhaltens typischer Gleitkontakte in Piezo Common-Rail Diesel-Einspritzsystemen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 399 Düsseldorf 2008
Dr.-Ing. Alexander Koch
Entwicklung einer Methode zur Visualisierung der Auswirkungen von Form- und Lagetoleranzen auf die Bauteilgestalt
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 389 Düsseldorf 2006
Dr.-Ing. Christian Hauck
Beitrag zur methodischen, rechnerunterstützten Konzeption und Prinziplösungsmodellierung flächiger Leichtbaukomponenten
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 393 Düsseldorf 2006
Dr.-Ing. Michael Kahlert
Entwurf eines Prinzipienkatalogs für multidisziplinäre Lösungsansätze
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 384 Düsseldorf 2005
Prof. Dr.-Ing. Michael Koch
Ein bauraumorientierter Ansatz zur durchgängigen Unterstützung der frühen Konstruktionsphasen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 383 Düsseldorf 2005
Dr.-Ing. Bernd Rosemann
Framework eines umweltorientierten, interdisziplinären Produktinnovationsprozesses unter Einsatz rechnergestützter Werkzeuge
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 373 Düsseldorf 2004
Dr.-Ing. Marc Steinmann
Beitrag zur Entwicklung neuartiger PVD-Festschmierstoffschichten für den Einsatz in trockenlaufenden Maschinenelementen, insbesondere wälzgelagerten Linearführungen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 382 Düsseldorf 2005
Dr.-Ing. Werner Puri
Semantische Funktionsmodellierung als Basis für effizientes Product LifeCycleManagement (2003)
Prof. Dr.-Ing. Kristin Paetzold
Die Auslegung von Wellgetrieben aus Kunststoff am Beispiel des WAVE DRIVE-Getriebes
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 375 Düsseldorf 2004
Dr.-Ing. Christian Schaufler
Beitrag zur Entwicklung von PVD-Festschmierstoffsystemen für den Betrieb von Maschinenelementen unter extremen Umgebungsbedingungen (Vakuum und hohe Temperaturen)
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 368 Düsseldorf 2003
Dr.-Ing. Baijun Shi
Design for Multi-Technology Systems
– an Integrated Conceptual Design Approach
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 370 Düsseldorf 2004
Dr.-Ing. Winfried Schmidt
Methodische Entwicklung innovativer Leichtbau-Produkte
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 369 Düsseldorf 2004
Dr.-Ing. Rüdiger Hochmuth
Methoden und Werkzeuge als Teil eines Assistenzsystems zur rechnergestützten Analyse und Optimierung robuster Produkte
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 20 Nr. 356 Düsseldorf 2002
Dr.-Ing. Robert Adunka
Rechnerunterstützter Bewertungsprozess im Umfeld methodischer Produktentwicklung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 362 Düsseldorf 2003
Dr.-Ing. Rolf-Dirk Kasan
Ein Regelwerk für die rechnerinterpretierbare Abbildung von Baureihen und Baukästen in einem Konstruktionssystem (2002)
Dr.-Ing. Christoph Heynen
Wissensmanagement im Berechnungsprozess der Produktentwicklung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 341 Düsseldorf 2001
Dr.-Ing. Stefan Sander
Konzept einer digitalen Lösungsbibliothek für die integrierte Produktentwicklung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 342 Düsseldorf 2001
Dr.-Ing. Yashar Musayev
Verbesserung der tribologischen Eigenschaften von Stahl/Stahl-Gleitpaarungen für Präzisionsbauteile durch Diffusionschromierung im Vakuum (2001)
Dr.-Ing. Jürgen Harbauer
Konzept zur Integration von Umwelt- und Recyclingaspekten in den verkürzten Entwicklungsprozeß komplexer Produkte (2001)
Dr.-Ing. Carsten Mogge
Konzept für ein rechnerbasiertes System zur Unterstützung des verteilten methodischen Produktentwicklungsprozesses (2001)
Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack
Predictive Engineering – Assistenzsystem zur multikriteriellen Analyse alternativer Produktkonzepte
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 336 Düsseldorf 2001
Dr.-Ing. Achim Schön
Konzept und Architektur eines Assistenzsystems für die mechatronische Produktentwicklung (2000)
Dr.-Ing. Heiko Hennig
Konzept für den Aufbau von Bauteil- und Baugruppeninformationen für komplexe Produkte auf Basis eines funktionierenden Strukturmodells (2000)
Dr.-Ing. Thilo Krumpiegl
Entwicklung von PVD-Verschleißschutzschichten durch mechanisch-tribologische Charakterisierung für den Einsatz in Gelenklagern mit Stahl/Stahl-Paarungen (1999)
Dr.-Ing. Ralf Hambrecht
Anschmiererscheinungen in Wälzlagern bei Fettschmierung
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 321 Düsseldorf 2000
Dr.-Ing. Werner Fruth
Beitrag zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften von Metall/Kunststoff-Gleitpaarungen durch PVD- und Plasma-CVD-Beschichtungen

Fortschritt-Berichte VDI Reihe Nr. 322 Düsseldorf 2000

Dr.-Ing. Stefan Bachschuster
Architektur und Konzept zur Realisierung eines produktspezifisch erweiterbaren Konstruktionssystems (1997)
Dr.-Ing. Christoph Löffel
Integration von Berechnungswerkzeugen in den rechnerunterstützen Konstruktionsprozeß (1997)
Dr.-Ing. Johannes Weber
Konzept eines rechnerunterstützten Assistenzsystems für die Entwicklung umweltgerechter Produkte (1997)
Dr.-Ing. Karin Spors
Ein systemtechnisches Konzept zur Unterstützung des Produktentstehungsprozesses eines PKW
(1997)
Dr.-Ing. Stefan Rösch
Konstruktionssystem für ein rechnerunterstütztes Konzipieren und Entwerfen komplexer Blechteile (1996)
Dr.-Ing. Elmar Storath
Kontextsensitive Wissensbereitstellung in der Konstruktion (1996)
Dr.-Ing. Markus Eglinger
Einfluß des Schmierstoffes und der Rollenbeschaffenheit auf die Entstehung von Anschmierungen (1995)
Dr.-Ing. Martin Wadewitz
Ursachen der Anschmierungen im Wälz-/Gleitkontakt
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Nr. 225 Düsseldorf 1993
Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause
Rechnerunterstütztes Konzipieren und Entwerfen mit Integration von Analysen, insbesondere Berechnungen
Fortschritt-Berichte VDI Reihe 20 Nr. 78 Düsseldorf 1993
Dr.-Ing. Andreas Weber
Ein relationsbasiertes Datenmodell als Grundlage für die Bauteiltolerierung (1992)
Dr.-Ing. Georg Hagen
Erkennen und Verstehen durch Datenstrukturanalyse beim Konstruieren mit CAD-Möglichkeiten zur Analyse von Informationen (1992)
Dr.-Ing. Ulf Räse
Gußgerechtes Konstruieren mit CAD – Möglichkeiten zur Beschreibung und Analyse von Gußteilen
(1991)
Dr.-Ing. Klaus-Werner Finkenwirth
Fertigungsgerecht Konstruieren mit CAD – Konzept eines Konstruktionssystems zur Informationsverarbeitung mit CAD-Systemen (1990)
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hiltscher
Anschmierungen bei Wälzlagern – ein Beitrag zur theoretischen und experimentellen Lösung des Problems (1989)
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Martensstraße 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben