KTmfk
Herzlich Willkommen!
Am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik erforschen, verbessern und validieren wir neue Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung anspruchsvoller Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeiten. Wir sind tätig in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau. Durch unsere Forschungs- und Lehraktivitäten schaffen wir das Fundament für innovative, neue oder optimierte Produkte und leisten somit einen Beitrag zur Pflege und Stärkung der industriellen Basis in Europa. Sie sind herzlich eingeladen, uns während Ihres Aufenthalts auf unserer Homepage etwas näher kennen zu lernen!
Aktuelles – Kategorien
Am 29.11.2023 fand das diesjährige Münchener Leichtbauseminar an der TUM in München mit den Schwerpunkten Optimierung und additive Fertigung statt. Stephan Freitag vertrat den KTmfk und hielt einen Vortrag über die durchgängige und optimale Gestaltung und Auslegung von faserverstärkten Bauteilen (A ...
Eine neue Veröffentlichung des KTmfk befasst sich mit der Ermüdungsschädigung von Bauteilen aus kurzfaserverstärkten Thermoplasten. Diese werden durch wiederholte Belastung geschädigt, was zu einer deutlichen Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften führt. Die vorgestellte Methode von Witzgal...
Die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) veranstaltete den diesjährigen „Tag des Systems Engineering“ vom 15. bis 17. November in Würzburg. Der KTmfk war durch Simon Schleifer vertreten, der im Rahmen des Studienpreises einen Vortrag mit dem Titel „Potentialanalyse SysML-basierter Modellierun...
Am 02.11. fand in Hamburg der Kickoff des DFG-Forschungsprojektes ZoE statt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der Technischen Universität Hamburg haben wir die Vorbereitungen für die Untersuchung des Zeitfestigkeitsverhaltens von Faser-Kunststoff-Ver...
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr.-Ing. habil. Benjamin Schleich, der seine Habilitation auf dem Gebiet der Konstruktion und virtuellen Produktentwicklung abgeschlossen hat. Der Titel seiner Arbeit lautet "Automatische Informationsverarbeitung im Toleranzmanagement im Kontext von Industrie 4.0". Di...
E-Mobilität und Leichtbau stellen die Entwicklung neuer Fahrzeugchassis - vor Allem in der Absicherung der Lebensdauer – vor neue Herausforderungen. Zusammen mit dem Industriepartner MAN Truck & Bus SE in München wurde deshalb eine Vorgehensweise erstellt, um reale Hardwareprüfstände in einer vi...
Die stetige Optimierung der Lehrveranstaltungen des KTmfk stellt einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Die positive Entwicklung der Evaluationsergebnisse zeigt, dass unsere Bemühungen bei den Studierenden erfolgreich sind. Im Rahmen der Evaluierungen des abgeschlossenen Sommersemesters wur...
Marc Gadinger verstärkt seit Oktober als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Fachgruppe Leichtbau. Zuvor studierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Maschinenbau. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten und während seiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft am KTmfk beschäft...
Weitere Beiträge