KTmfk
Herzlich Willkommen!
Am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik erforschen, verbessern und validieren wir neue Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung anspruchsvoller Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeiten. Wir sind tätig in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau. Durch unsere Forschungs- und Lehraktivitäten schaffen wir das Fundament für innovative, neue oder optimierte Produkte und leisten somit einen Beitrag zur Pflege und Stärkung der industriellen Basis in Europa. Sie sind herzlich eingeladen, uns während Ihres Aufenthalts auf unserer Homepage etwas näher kennen zu lernen!
Aktuelles – Kategorien
Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack (KTmfk, FAU) freut sich über die Verleihung des Erskine Visiting Fellowships von der University of Canterbury, Christchurch, New Zealand. Im Rahmen dieses Fellowships unterrichtet Prof. Wartzack von Mitte Februar bis Ende März 2023 Studierende am Übergang von Bachelor-...
Das Digital Engineering verdrängt zunehmend das etablierte Paradigma der virtuellen Produktentwicklung. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Optimierung der Prozesse durch Integration datengetriebener Methoden vor Herausforderungen, da bislang Ansätze zur zielgerichteten P...
Amorphe Kohlenstoffschichten (DLC) auf endoprothetischen Oberflächen haben das Potenzial, das biotribologische Verhalten und die Standzeit zu verbessern. In unserem neuen Artikel zeigen wir Screening-Versuche mit einer Kugel-drei-Stifte Konfiguration, mit UHMWPE (PE)-Kugeln und CoCr-/Ti-Stiften, die...
Die Transformation der virtuellen Produktentwicklung zum Digital Engineering erfordert eine erfolgreiche Integration von datengetriebenen Methoden in bestehende Produktentwicklungsprozesse. Das fehlende Wissen über diese Methoden, deren Leistungsfähigkeit und Grenzen stellt eine große Hürde in der A...
Im Rahmen des diesjährigen Konstruktiven Projektpraktikums (KoPra) bestand die Herausforderung für die Studierenden darin, ein autonom fahrendes Fahrzeug zum Greifen, Transportieren und Ablegen eines „KTmfk-Eis“ zu entwickeln, das mit Hilfe eines Microcontrollers gesteuert wird. Dabei mussten die Fa...
Gemäß der Zitationsdatenbank Scopus erzielt Prof. Sandro Wartzack als Autor und Co-Autor von 472 peer-reviewten Veröffentlichungen einen h-index von 30 mit insgesamt 3.678 Zitationen. „Ich freue mich, dass wir mit unseren Veröffentlichungen so viele Leser erreichen, die uns dann in Ihren wissenschaf...
Seit Mitte 2019 ist der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik im Sonderforschungsbereich Transregio 285 „Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten“ mit einem Teilprojekt zum Thema „Konstruktive Auslegung wandlungsfähiger Fügeverbindungen“ vertreten. In der 1. Förderperiode wurden dabei Methoden zur ...
Bei der Gestaltung moderner Mobilitätskonzepte müssen Entwicklungen wie die Endlichkeit fossiler Energieträger, die globale Erwärmung sowie die zunehmende Bevölkerungskonzentration auf Ballungszentren berücksichtigt werden. Insbesondere im urbanen Umfeld können sog. Mikromobilitätslösungen eine Mögl...
Weitere Beiträge