KTmfk

Herzlich Willkommen!

Am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik erforschen, verbessern und validieren wir neue Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung anspruchsvoller Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeiten. Wir sind tätig in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau. Durch unsere Forschungs- und Lehraktivitäten schaffen wir das Fundament für innovative, neue oder optimierte Produkte und leisten somit einen Beitrag zur Pflege und Stärkung der industriellen Basis in Europa. Sie sind herzlich eingeladen, uns während Ihres Aufenthalts auf unserer Homepage etwas näher kennen zu lernen!

Aktuelles – Kategorien

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

Während die Funktionalität eines Produkts heutzutage häufig vorausgesetzt wird, sind eine gute Gebrauchstauglichkeit (d.h. eine einfache, effektive und effiziente Produktnutzung) und eine emotional ansprechende Produktgestalt (d.h. Zufriedenheit, Ästhetik und emotionale Erfüllung) wichtige Bestandte...

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

Ziel des Forschungsverbundes war die Erforschung angepasster Digital Engineering Methoden für die Entwicklung des elektrischen Antriebsstranges, insbesondere in bayerischen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universitä...

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

Im Zuge der Ressourcenminimierung sowie der Entwicklung energieeffizienter und verschleißbeständiger technischer Produkte kommt der Reduzierung von Reibungsverlusten in geschmierten Kontakten von Maschinenelementen eine große Bedeutung zu. Diese Verluste sind unter anderem abhängig vom Schmierungszu...

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

Die Ermittlung von Flächenmomenten ist einer der grundlegendsten Aspekte der technischen Mechanik zur Berechnung der Eigenschaften von Balken. Während Kreise, Rechtecke, Ellipsen und deren Kombinationen symbolisch und damit ableitbar, beschrieben werden können, fehlen diese symbolischen Ausdrücke un...

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

Während der Auslegung von Sprunggelenkorthesen mithilfe von Leichtbaumethoden kommen am KTmfk Strukturoptimierungsprogramme zum Einsatz. Hierfür müssen alle Lastfälle exakt definiert sein. Die auftretenden Lasten werden aktuell innerhalb von muskuloskeletalen Menschmodell-Simulationsprogrammen anhan...

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

Die Individualisierung von medizinischen Hilfsmitteln – im speziellen Orthesen – gewinnt durch wachsende Marktprognosen zunehmend an Bedeutung. Mithilfe additiver Fertigungsverfahren können die patientenspezifischen Eigenschaften schnell und flexibel im Entwicklungsprozess berücksichtigt werden. Ins...

Kategorie: Forschung
Kategorie: Forschung

In dieser kürzlich veröffentlichten Publikation, welche aus der großartigen Zusammenarbeit des KTmfk mit der Pontificia Universidad Católica de Chile sowie mit Optimol Instruments Prüftechnik GmbH und Carl Bechem GmbH entstanden ist, wird ein Thema zur Alltagstribologie genauer untersucht. Im Rahmen...

Weitere Beiträge